Streicht ihr morgens auch gerne was Süßes auf's Brot? Also, ich schon, und deshalb freue ich mich jetzt schon auf meine Beeren-Ernte, um mein Marmeladen-Regal wieder aufzufüllen. Auch Honig steht auf meinem Speiseplan - aber Löwenzahnhonig mache ich dieses Jahr zum ersten Mal.
Eigentlich ist es auch gar kein Honig, sondern ein Sirup. Da dieser aber in Farbe und Geschmack normalem Bienenhonig sehr ähnelt, wird er eben oft einfach auch als Honig bezeichnet. Außerdem werden dafür nur die gelben Blütenblätter verwendet, weswegen es korrektweise eigentlich sogar Löwenzahnblüten-Honig heißen müsste - aber bleiben wir bei der Kurzversion... Für Veganer ist
Löwenzahnhonig überdies ein toller Honig-Ersatz - und sowohl günstig als auch kinderleicht herzustellen noch dazu!